Infotag Jugend und Beruf

Der Infotag Jugend und Beruf 2025 hat am Samstag, 29.03.2025 von 10:00 bis 14:00 Uhr in der Werner-von-Siemens-Realschule erfolgreich stattgefunden!

Neu im Jahr 2025 war, dass Wirtschaftsschule und Berufsschule gemeinsame Sache mit der Realschule gemacht haben. So war in diesem Jahr die Werner-von-Siemens-Realschule auf dem Schulberg Gastgeber des Infotags Jugend und Beruf. Im nächsten Jahr (2026) werden die Staatliche Wirtschaftsschule und die Jakob-Preh-Berufsschule der Stadt Bad Neustadt a.d. Saale wieder an ihrem Standort zwischen Poststraße und Franz-Marschall-Straße zur Jugendberufsmesse einladen.

Neu für die bisherigen Besuchenden des Infotags an der Wirtschaftsschule und der Berufsschule war das Angebot von Blitzvorstellungsgesprächen:
Hierbei haben die Schülerinnen und Schüler verbindlich im Vorfeld der Messe ein fiktives 10-minütiges Vorstellungsgespräch mit einem beim Infotag anwesenden Arbeitgeber ihrer Wahl gebucht, um ohne Druck den Ernstfall zu proben. Hier geht es zu unseren Interviews mit SuS, die an den Blitzvorstellungsgesprächen teilgenommen haben.

Die Internetseite wurde neu gestaltet und ist seit Anfang 2025 unter jugend-beruf.de abrufbar.
Seit Februar stand auch das aktuelle Webmagazin bereit, über das sich die Aussteller des Infotags 2025 vorgestellt haben.
Somit konnten sich alle optimal auf den Besuch des Infotags Jugend und Beruf am 29.03.2025 vorbereiten!

Zum Abschluss möchten sich die NES-Allianz und die beteiligten Schulen bei allen teilnehmenden Unternehmen für ihr Engagement und ihren wertvollen Beitrag bedanken.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen auf dem Infotag Jugend und Beruf 2026. Den konkreten Termin erfahren Sie hier in Kürze.

Lesen Sie hier den Pressebericht im Nachgang zum Infotag Jugend und Beruf 2025

 

 

Im Jahr 2024 hat die NES-Allianz die Ausrichtung der Jugendberufsmesse ” Infotag Jugend und Beruf” mit den Partnern Staatliche Wirtschaftsschule Bad Neustadt und Staatliche Berufsschule Bad Neustadt (Jakob-Preh-Schule) übernommen, nachdem der Interessenskreis der Wirtschaft (IDW) diesen seit den 90-er Jahren organisiert hatte.

Die NES-Allianz sieht in der Weiterführung des Infotags Jugend und Beruf eine große Chance, die Unternehmen und Verwaltungen in ihren zwei Städten und zwölf Gemeinden bei der Nachwuchsgewinnung zu unterstützen und jungen Menschen, die vor der Berufsentscheidung stehen, die vielfältigen Zukunftschancen vor Ort aufzuzeigen. Die Region hat eine große Auswahl an unterschiedlichsten, attraktiven Unternehmen zu bieten, in denen junge Menschen viel lernen und ausprobieren können. Diese Möglichkeiten werden beim Infotag Jugend und Beruf mit aufwändig gestalteten Ständen anschaulich vermittelt, die in den Aulas und Klassenräumen der Schulen aufgebaut werden. Hier können sich die jungen Menschen einen ersten Eindruck von den ausstellenden Unternehmen verschaffen und haben ebenso die Gelegenheit zu ausführlichen, ungestörten Gesprächen.

Die NES-Allianz wird bei der Ausrichtung des Infotags Jugend und Beruf auf eine enge Zusammenarbeit mit den weiterführenden Schulen der NES-Allianz setzen, um Energien zu bündeln und vielen Schülerinnen und Schülern beim Infotag wertvolle und wegweisende Einblicke in die Arbeitswelt zu ermöglichen.

Weitere Informationen und das Webmagazin, in dem die ausstellenden Unternehmen mit allen für die Berufsausbildung wichtigen Informationen enthalten sind, finden Sie auf unserer Website zum Infotag Jugend und Beruf.

Was die Nes-Allianz bewegt ...

Übersichtskarte

Kontakt

VG Bad Neustadt/Saale
Goethestr. 1
97616 Bad Neustadt/Saale

Telefon: 09771 6160-55
E-Mail: management@nes-allianz.de

 

Sie finden uns auch auf

 

 

Akzeptieren Datenschutz Impressum