Sicherung der hausärztlichen Versorgung in der NES-Allianz

Warum engagiert sich die NES-Allianz beim Thema hausärztliche Versorgung?

Nachdem ein weiterer Arzt seine Praxis aufgegeben hatte und somit nur noch in 7 von 14 NES-Allianz-Kommunen Hausärzte vor Ort praktizieren, entschied die Lenkungsgruppe der NES-Allianz bei ihrer Klausurtagung im Jahr 2022, die Sicherung der hausärztlichen Versorgung als Handlungsschwerpunkt ins Umsetzungsprogramm aufzunehmen.

Aktuell liegt der hausärztliche Versorgungsgrad im Versorgungsbereich Bad Neustadt, in dem 12 der 14 NES-Allianz-Kommunen liegen, laut dem Versorgungsatlas der Kassenärztlichen Vereinigung, nur noch bei 93,43% (Stand 08/2025). Verschärfend kommt hinzu, dass mehr als 50% der aktuell praktizierenden Ärzte über 60 Jahre alt sind und voraussichtlich innerhalb der nächsten fünf bis sieben Jahre ihre Rente antreten, womit sich ein massiver Hausärztemangel ankündigt.

Was steht aktuell an?

24.09.2025: Workshop mit interessierten Hausärzten / Hausärztinnen und Bürgermeistern zur Ausarbeitung weiterer Förderanträge durch Stadt Bad Neustadt, VG Heustreu und VG Bad Neustadt

September / Oktober Beschlussfassungen der NES-Allianzkommunen über Beitritt zur Trägergenossenschaft MED-NES eG (Arbeitstitel)

anschließend weitere Förderanträge durch NES-Allianzkommunen und Umsetzung der Projekte nach Bewilligung

 

–>Hier noch eine Klarstellung zu einer Frage, die häufig gestellt wird:

Bei einem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) handelt es sich nicht um ein Ärztehaus (auch wenn MVZ oft in einem solchen untergebracht sind), sondern um eine zulassungsrechtliche, organisatorische Form der gemeinschaftlichen Ausübung des Arztberufs.

Über ein MVZ können attraktive, zeitgemäße Arbeitsplätze geschaffen werden, z.B. Arbeitsplätze im Anstellungsverhältnis und in Teilzeit. Erfahrungsgemäß ist dies insbesondere für junge Ärztinnen und Ärzte wie auch für ältere beim Übergang in den Ruhestand besonders nachgefragt.

Im Rahmen der geplanten Förderanträge ist u.a. die Überführung bestehender Arztpraxen in diese organisatorische Form eines oder mehrerer MVZ geplant, die unter dem Dach der nun zu gründenden Trägergenossenschaft angesiedelt werden sollen. In einem MVZ ist auch die Zusammenarbeit mehrerer Ärzte an unterschiedlichen Standorten möglich.

Die Frage, ob die Arztpraxen des oder der zu gründenden MVZ zukünftig in einem gemeinsamen Gebäude untergebracht werden sollen, steht aktuell nicht im Vordergrund und kann evtl. zu einem späteren Zeitpunkt behandelt werden.

Für die organisatorischen Schritte bei der Überführung der Arztpraxen in ein MVZ, bei der u.a. eine umfassende betriebswirtschaftliche Prüfung der Praxen durchgeführt wird, kann ein externes Beratungsunternehmen beauftragt werden. Diese Leistung kann über die Mittel der KoFöR des Landes Bayern (Richtlinie über die Förderung kommunalen Engagements für die ärztliche Versorgung vor Ort) finanziell unterstützt werden.

Weitere wichtige Themen der zeitnah über weitere NES-Allianz-Kommunen zu stellenden Förderanträge werden voraussichtlich die Nachwuchsgewinnung und der Einsatz digitaler Instrumente zur effizienten Gestaltung der MVZ sein.

Was ist bisher passiert?

03.09.2025 / 16.09.2025: online-Termine für Hausärzte / Hausärztinnen, Bürgermeister/-in, Stadt- und Gemeinderatsmitglieder mit Diomedes GmbH zur Abstimmung des Satzungsentwurfs der MED-NES eG (Arbeitstitel)

01.09.2025: Projektstart Förderbaustein 1, Münnerstadt: Aufbau Trägergenossenschaft und MVZ Münnerstadt

08/2025: Förderzusage für Förderantrag der Stadt Münnerstadt

11.07.2025: Webex-Konferenz mit Gesundheitsministerium zur Klärung fördertechnischer Grundlagen für NES-Allianz-Projekt mit positivem Ergebnis

13.05.2025: Präsentation der Studie “Genossenschaften in der Vertragsärztlichen Versorgung” durch Rhön Stiftung im Alten Amtshaus Bad Neustadt

05/2025: Förderantragstellung Stadt Münnerstadt: Aufbau Trägergenossenschaft MED-NES und eines MVZ in Münnerstadt

02/2025: Grundsatzbeschluss VG Bad Neustadt zur Beteiligung am Projekt

17.12.2024: Online-Gesprächstermin mit Rhön-Stiftung und NES-Allianz

12/2024: Grundsatzbeschluss Münnerstadt zur Beteiligung am Projekt

20.11.2024: 5. Runder Tisch hausärztliche Versorgung im Alten Amtshaus in Bad Neustadt

10/2024: Grundsatzbeschluss Heustreu zur Beteiligung am Projekt

24.07.2024: 4. Runder Tisch hausärztliche Versorgung im Rathaus Bad Neustadt

08.05.2024: 3. Runder Tisch hausärztliche Versorgung im Alten Amtshaus in Bad Neustadt

April – August 2024: Erstellung Grundlagenermittlung mit Unterstützung von Diomedes GmbH

27.03.2024: Bewilligung Förderantrag durch das ALE

22.03.2024: Förderantrag bei Amt für ländliche Entwicklung (ALE) zur Erstellung einer Grundlagenermittlung zur hausärztlichen Versorgung in der NES-Allianz

29.02.2024: Interkommunale Stadt- und Gemeinderatssitzung im Bürgerhaus Salz zum Thema hausärztliche Versorgung

11.01.2024: Auswahl fällt auf Dr. Martin Felger vom Beratungsunternehmen Diomedes GmbH

Herbst 2023: Entscheidung der NES-Allianz, professionelle Unterstützung einzuholen

05.07.2023: Treffen AG hausärztliche Versorgung mit Eugen Münch, Rhön Stiftung

05.05.2023: 2. Runder Tisch hausärztliche Versorgung im Rathaus Bad Neustadt mit Vertretern vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) und von der Gesundheitsregion+

08.12.2022: Treffen AG hausärztliche Versorgung im Rathaus Bad Neustadt mit Vertretern vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) und von der Gesundheitsregion+

15.06.2022: 1. Runder Tisch hausärztliche Versorgung

28.01.2022: Klausurtagung NES-Allianz. Beschluss, das Thema “Sicherung der hausärztlichen Versorgung” als TOP-Projekt zu bearbeiten

 

Ansprechpartnerin bei Projektideen und Fragen:

Dina Walter

Umsetzungsbegleitung NES-Allianz
Goethestraße 1
97616 Bad Neustadt a. d. Saale
Tel.: 09771/6160-81
E-Mail: dina.walter@nes-allianz.de

 

 

Was die Nes-Allianz bewegt ...

Übersichtskarte

Kontakt

VG Bad Neustadt/Saale
Goethestr. 1
97616 Bad Neustadt/Saale

Telefon: 09771 6160-81
E-Mail: management@nes-allianz.de

 

Sie finden uns auch auf

 

 

Akzeptieren Datenschutz Impressum